

aktuelles
„Südsteirischer Green Deal“
der Naturpark Spezialitäten
In den letzten drei Jahrzehnten unterlag der Naturraum des Naturparks Südsteiermark einem starken Wandel, bedingt durch die Bereiche Infrastruktur, Industrie, Landwirtschaft, Tourismus und Klimawandel, Zersiedelung, Versiegelung, Monokulturen, Abwanderung, demografische Entwicklungen und Extremwetterereignisse bereiten dem Naturraum zunehmende Probleme.
Die österreichische Qualitätsmarke der Naturpark Spezialitäten repräsentiert in der Südsteiermark die Grundessenz einer ökologisch und ökonomisch nachhaltig erfolgreichen Entwicklung in der Region. Mit unseren Betrieben und den produzierten Produkten repräsentieren wir die Vielfalt der heimischen Kulturlandschaft und damit den Schwerpunkt der regionalen wirtschaftlichen und touristischen Ausrichtung.
Der Klimawandel und damit eingehende Veränderungen auf die Kulturlandschaft und Biodiversität (Extremwetterereignisse, Dürre, Spätfrost, Hochwasser) wirken sich sehr auf die verschiedenen Bewirtschaftungsformen (Ackerbau, Weinbau, Gemüseanbau, Obstbau, Tierhaltung) aus.
Für die Südsteiermark ist ein zukünftig intakter und vielfältiger Naturraum besonders wichtig für die nachhaltige Entwicklung der Region.
Wir wollen darauf reagieren und in einem österreichischen Pilotprojekt als Modellbetriebe für die Südsteiermark drei verschiedene Schwerpunkte aus dem europäischen Green Deal umsetzen!
-
Klimafit in die Zukunft
-
Biodiversität durch Naturparkspezialitäten
-
„Farm to Fork“ – Vom Hof auf den Teller

Klimabündnis Abschlussfeier

Klimabündnis Abschlussfeier

Photovoltaikanlage Bild Kollerhof.at

Klimabündnis Abschlussfeier
Klimacheck
Zwölf neue Betriebe aus dem Naturpark Südsteiermark
im Klimabündnis-Netzwerk

Umweltvortrag mit ORF Gärtnerin Angelika Ertl

Umweltvortrag mit ORF Gärtnerin Angelika Ertl

Umweltvortrag mit ORF Gärtnerin Angelika Ertl

Umweltvortrag mit ORF Gärtnerin Angelika Ertl
Umweltvortragsreihe
Das große Boden ABC mit ORF Gärtnerin Angelika Ertl.

Workshop Anlage Blumenwiese

Workshop Anlage Blumenwiese

Mähgutübertragung Bild I Markus Skoff

Workshop Anlage Blumenwiese
Naturnahe Begrünung
Um den Biodiversitätsverlust entgegenzusteuern,
werden artenreiche, dem Betriebsstandorten angepasste Blumenwiesen angelegt.


Broschüre
Sämtliche Maßnahmen und Ergebnisse werden in einer informativen Broschüre zusammengefasst, welche zum Abschluss des „Green Deal Projektes“ 2024 präsentiert wird.

Naturbiotop Bild I Mag. Dr. Werner Kammel

Impulsreferat

Baum - Insektenhotel Bild I R. Posch

Naturbiotop Bild I Mag. Dr. Werner Kammel
Biodiversität
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung der Biodiversität
auf land- und forstwirtschaftlichen Flächen.

Naturpark Spezialitäten Genussbox

Naturpark Spezialitäten Genuss-Geschenke

Naturpark Spezialitäten Genusskorb

Naturpark Spezialitäten Genussbox
Kostbare Geschenke
Es ist das Handwerk, die Wertschätzung für die Region, sowie die nachhaltige Produktionsweise die unsere Betriebe auszeichnet.


Forschungsprojekt der Universität Oldenburg
mit unseren Naturpark Spezialitäten

Kulinarik Bild I Webquartier.at

Kulinarik Bild I Webquartier.at

Apfelernte Obsthof Zuegg

Kulinarik Bild I Webquartier.at
Einkehren und Genießen
kulinarische Schmankerl entdecken

Suedsteiermark(c) Elisabeth_Maier (7)

Sued_Titelbild I RM SW GmbH webquartier.at

Kanufahrt Naturpark Südsteiermark I RM SW GmbH

Suedsteiermark(c) Elisabeth_Maier (7)
Naturpark Südsteiermark
Naturerlebnis, Genuss und Entspannung im südsteirischen Weinland

Kulinarik

Artenvielfalt
